Aktuelle Einblicke Unsere Spezialisten beobachten und bewerten laufend das Marktgeschehen. Profitieren Sie von unserer fachkundigen Anlageberatung und Expertise. Anlagepolitik Hoffnung auf ein Handelsabkommen Dezember 2019 Die Hoffnung auf ein Handelsabkommen und höhere Geldliquidität haben bei Aktien für Avancen gesorgt und bei Regierungsobligationen etwas zu Gewinnmitnahmen geführt. Die Unternehmensresultate des 3. Quartals waren insgesamt zufriedenstellend. Falls es zu einer Unterzeichnung eines ersten Handelsabkommens zwischen den USA und China kommt, könnten die Schwellenländer gegenüber anderen Aktienmärkten aufholen, weil dann Gewinnschätzungen und Wirtschaftswachstum profitieren könnten. Weiterlesen Marktkommentar Ein erster Blick ins Wirtschaftsjahr 2020 Dezember 2019 Jeder erste Blick ins kommende Wirtschaftsjahr 2020 muss provisorisch bleiben, weil sehr viel von den Details des geplanten, aber nicht sicheren, Handelsabkommens zwischen den USA und China abhängt. Die Finanzmärkte zeigen sich hoffnungsvoll, dass die Handelszölle wieder reduziert werden – vielleicht werden aber auch nur keine zusätzlichen Zölle dazukommen. Entsprechend gibt es allerdings noch kaum konklusive Anzeichen von Stabilisierung der globalen Industrieaktivität. Diese bleibt aber weiter fragil und von einem Handelsabkommen abhängig. Wichtig wird zudem die Frage, ob der bisher robuste globale Dienstleistungssektor sich halten kann. Uns würde es nicht überraschen, wenn die Weltwirtschaft auf unter Potenzial liegenden Wachstum bleibend seitwärts tendieren würde. Weiterlesen Finanzthema Kryptowährungen - Was ist das eigentlich? Januar 2019 Die turbulente Wertentwicklung von Bitcoin hat das Interesse der breiten Öffentlichkeit im vergangenen Jahr auf diese Kryptowährung gelenkt. Dabei besteht diese Währung bereits seit fast zehn Jahren und seitdem sind schätzungsweise über 1600 weitere Währungen hinzugekommen. Oft wird die Frage gestellt, ob es sich bei diesen Konstrukten, die lediglich als digitaler Code existieren, überhaupt um Währungen vergleichbar mit Dollar, Euro oder Yen handelt. Diese Frage wird später noch einmal kurz beleuchtet. Zunächst ist es hilfreich zu wissen, was hinter den Kryptowährungen wie Bitcoin, Ether oder Ripple eigentlich steckt. Weiterlesen Unsere Anlässe Veranstaltungen 2019 Hier finden Sie eine Übersicht der aktuellen Veranstaltungen der Privatbank Maerki Baumann & Co. AG. Mehr erfahren Unsere Publikationen Informieren Sie sich über das aktuelle Marktgeschehen und Themen aus der Perspektive des Anlegers. Anlagepolitik Die Anlagepolitik fasst die Anlagestrategie unseres Hauses auf der Ebene Makroökonomie sowie aus Sicht der einzelnen Anlageklassen zusammen. Weiterlesen Marktkommentar Der Anlagekommentar wird monatlich publiziert und beleuchtet aktuelle Themen aus der Perspektive des Anlegers. Weiterlesen Finanzthema Im Finanzthema informieren wir abseits der täglichen Marktentwicklungen über interessante Angelegenheiten rund um Geld und Vermögen. Weiterlesen Devisenkommentar Der Devisenkommentar wird regelmässig publiziert und umfasst unsere Markteinschätzung für die sechs wichtigsten Währungspaare. Weiterlesen Geschäftsbericht 2018 Die Geschäftsberichte von Maerki Baumann & Co. AG geben einen Überblick über die Geschäftstätigkeit, Erfolgsrechnung und Bilanz der Maerki Baumann & Co. AG. Mehr Erfahren
Anlagepolitik Hoffnung auf ein Handelsabkommen Dezember 2019 Die Hoffnung auf ein Handelsabkommen und höhere Geldliquidität haben bei Aktien für Avancen gesorgt und bei Regierungsobligationen etwas zu Gewinnmitnahmen geführt. Die Unternehmensresultate des 3. Quartals waren insgesamt zufriedenstellend. Falls es zu einer Unterzeichnung eines ersten Handelsabkommens zwischen den USA und China kommt, könnten die Schwellenländer gegenüber anderen Aktienmärkten aufholen, weil dann Gewinnschätzungen und Wirtschaftswachstum profitieren könnten. Weiterlesen
Marktkommentar Ein erster Blick ins Wirtschaftsjahr 2020 Dezember 2019 Jeder erste Blick ins kommende Wirtschaftsjahr 2020 muss provisorisch bleiben, weil sehr viel von den Details des geplanten, aber nicht sicheren, Handelsabkommens zwischen den USA und China abhängt. Die Finanzmärkte zeigen sich hoffnungsvoll, dass die Handelszölle wieder reduziert werden – vielleicht werden aber auch nur keine zusätzlichen Zölle dazukommen. Entsprechend gibt es allerdings noch kaum konklusive Anzeichen von Stabilisierung der globalen Industrieaktivität. Diese bleibt aber weiter fragil und von einem Handelsabkommen abhängig. Wichtig wird zudem die Frage, ob der bisher robuste globale Dienstleistungssektor sich halten kann. Uns würde es nicht überraschen, wenn die Weltwirtschaft auf unter Potenzial liegenden Wachstum bleibend seitwärts tendieren würde. Weiterlesen
Finanzthema Kryptowährungen - Was ist das eigentlich? Januar 2019 Die turbulente Wertentwicklung von Bitcoin hat das Interesse der breiten Öffentlichkeit im vergangenen Jahr auf diese Kryptowährung gelenkt. Dabei besteht diese Währung bereits seit fast zehn Jahren und seitdem sind schätzungsweise über 1600 weitere Währungen hinzugekommen. Oft wird die Frage gestellt, ob es sich bei diesen Konstrukten, die lediglich als digitaler Code existieren, überhaupt um Währungen vergleichbar mit Dollar, Euro oder Yen handelt. Diese Frage wird später noch einmal kurz beleuchtet. Zunächst ist es hilfreich zu wissen, was hinter den Kryptowährungen wie Bitcoin, Ether oder Ripple eigentlich steckt. Weiterlesen